MUSIKTHERAPIE Für KINDER UND JUGENDLICHE MIT BESONDEREN BEDRUERFNISSEN UND / ODER PSYCHISCHEN PROBLEMEN
Musiktherapie
bringt Kinder zum erblühen

MUSIKTHERAPIE
Was ist Musiktherapie?
In der Therapie – Liebe heilt und bringt das wahre Potential heraus
Musiktherapie ist wie Psychotherapie mit Musik … aber viel mehr.
Wie in einem trockenen Land kann Musik Blüten hervorbringen.
Wenn die Person sprechen kann, sprechen wir und machen Musik, wenn das Sprechen nicht möglich ist, machen wir nur Musik – Emotionen, Spannungen, Freude,…alles durch Musik ausdrücken.
Als Musiktherapeut habe ich die Möglichkeit dazu:
Emotionen erforschen und transformieren (verbal und nonverbal)
mit der Person verbinden
den Geist beruhigen
Verhaltensmuster erforschen
Selbstwertgefühl steigern
helfen, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten
Hilfe bei der Körperwahrnehmung
Verbindung mit dem inneren Kind der Person
Verbindung zu innerer Freude durch Musik
Entspannung des Körpers
Selbstbewusstsein steigern
Selbstliebe steigern
BESONDERE BEDUERFNISSE UND PSCYCHISCHE PROBLEME
Für wen ist Musiktherapie?
Jeder Mensch ist einzigartig. In seinen Gaben, Talenten und Schwächen. Aber jeder Mensch hat einen angeborenen Ort der Liebe und Freude, egal was passiert.
Musiktherapie richtet sich an alle Menschen mit psychischen Problemen oder besonderen Bedürfnissen.
Egal welche Anliegen sie mitbringen, alle sind willkommen.
Mein Schwerpunkt ist mit Kindern, autistischen Kindern, Kindern mit besonderen Bedürfnissen, Kindern mit psychischen Problemen, sowie Jugendliche, autistische Jugendliche, Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, Jugendliche mit psychischen Problemen.

HEILENDE EIGENSCHAFTEN VON MUSIK IN EINER THERAPIE
Was macht Musik?

Musik beeinflusst die Gehirnfunktion und das menschliche Verhalten, unter anderem durch die Verringerung von Stress, Schmerzen und Depressionssymptomen sowie durch die Verbesserung der kognitiven und motorischen Fähigkeiten, des räumlich-zeitlichen Lernens und der Neurogenese, also der Fähigkeit des Gehirns, Neuronen zu produzieren. Die Verwendung von Musik in der Therapie ist Heilung für Körper, Geist und Emotionen.
Als Therapeut verwende ich Musik auf zwei Arten. Abhängig von der Person, der Situation und der Technik, die ich im therapeutischen Setting verwende.
Aktive Musiktherapie: Therapeut und Klient improvisieren gemeinsam Musik auf verschiedenen Instrumenten oder Stimmen.
Ich verwende leicht spielbare Instrumente (Orff-Instrumente), angepasst an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Klienten.
Rezeptive Musiktherapie: Der Therapeut improvisiert Musik für den Klienten.
Ich benutze verschiedene Instrumente: Klavier, Gitarre, Violine, Bratsche, Schlagzeug, Flöte, Perkussion, Stimme
MAG. BIRGIT LEITNER
Ueber mich
Ich bin ausgebildete Musikerin und Musiktherapeutin, habe meinen Master in Musiktherapie an der Musik Universität Wien gemacht.
Meine Schwerpunkte sind Kindern und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen und / oder psychische Probleme.
Mir war es wichtig, mir in allen Bereichen Wissen anzueignen.
Körper, Geist, Emotionen und Seele.
Daher habe ich zusätzlich weitere Qualifikationen erworben:
Musik (klassische Viola und Violine an der Universität für Musik, Wien)
Psychotherapie (Universität Wien),
Körperpsychotherapie (ERI Verein für emotionale Integration, Wien)

KONTAKT
Kontaktieren Sie mich
Die Plätze sind begrenzt.
Ich biete einmal pro Woche Musiktherapie an (50 min).
Musiktherapie wird das ganze Jahr über durchgeführt, es sei denn, der therapeutische Prozess zeigt etwas anderes (z. B. nur ein halbes Jahr, wiederum abhängig von den Bedürfnissen des Klienten).
Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder einen Platz buchen möchten,
kontaktieren Sie mich bitte per Telefon oder E-Mail.